Mitte März erscheint im Verlag Medien und Recht das Praxishandbuch „IT-Beschaffung – Vorbereitung – Vergabe – Vertrag“ von Ralf Blaha, Gabriele Kondert und Lisa Seidl.
Gegenstand dieses Handbuchs ist die systematische und praxisorientierte Darstellung des für die Beschaffung von IT-Leistungen erforderlichen Projektmanagements und der damit verbundenen vergabe-, vertrags-, urheber- und datenschutzrechtlichen sowie IT-sicherheitsrechtlichen Themen.
Das Handbuch richtet sich an Beschaffende, die das Bundesvergabegesetz anzuwenden haben, aber auch an am Vergabeverfahren teilnehmende Unternehmen sowie an private Unternehmen, die eine rechtlich, wirtschaftlich und technisch sinnvolle IT-Beschaffung abwickeln oder eine IT-Sourcing-Strategie entwickeln wollen.
Dieses Buch soll dabei unterstützen, IT-Ausschreibungen so aufzusetzen und durchzuführen, dass eine fundierte Vergabeentscheidung getroffen werden kann. Die vergaberechtskonforme Verfahrensabwicklung und solide Vertragsgestaltung sind weitere Schwerpunkte des Werks. Aus dem Inhalt:
- Vorbereitung eines IT-Beschaffungsprojektes: Markterkundung | Ermittlung des Auftragswerts | Verfahrenswahl | Zeitplan und Projektorganisation | Dokumentationspflichten
- Erstellung der Leistungsbeschreibung: Grundsätze der Leistungsbeschreibung | Anforderungsdefinition | Vorgehensmodelle bei der Softwareentwicklung | Datenschutzrechtliche Anforderungen | IT-sicherheitsrechtliche Anforderungen | Umweltgerechtheit und Nachhaltigkeit
- Erstellung der Verfahrensunterlagen: Transparenzpflichten | Eignungskriterien | Auswahlkriterien | Zuschlagskriterien
- Verfahrensdurchführung: Bekanntmachung | Angebotsbewertung | Verhandlungen | Zuschlag
- Kommentierter IT-Projektvertrag
- Kommentiertes Service Level Agreement
- Nachträgliche Vertragsänderungen
Leserinnen und Leser profitieren von den Erfahrungen des Autorenteams aus unzähligen IT-Vergabeverfahren.
Das Handbuch kann hier bestellt werden.